|
-
Die vielbeschäftigte und vielseitige Kontrabassistin Eva Kruse wurde in G&B 11/2006 ausführlich vorgestellt. Ihre Band
SOAP hat jetzt 'busca busca!' veröffentlicht. Hier stehen die akustischen Instrumente Bass und Saxophon, Keyboard/Laptop
und Drums/Laptop gegenüber - für Sounds und Samples ist also gesorgt. Und für Groove! Auch SOAP setzen auf den
weit verbreiteten Stil-Crossover von Electric Jazz, Drum'N Bass, HipHop-Sounds und Lounge-Atmosphäre - aber sie machen ihre Sache verdammt gut und
sorgen für klangliche Überraschungen an jeder Ecke und Kante ihrer Musik, die übrigens nicht ohne Humor auskommt. Eine wirklich
gute Produktion.
Lothar Trampert, Gitarre & Bass, Jun.2007
-
This is wonderfully crazy. It's an example of what we all should know a bit more about, the incredibly diverse jazz scene in Berlin thet's, er,
wonderfully crazy. Eva Kruse is the bassist in Michael Wollny's highly acclaimed trio [em], and her beautiful tone features on "die strassen
von hamburg" that morphs into an accomplished soprano sax feature Lars. The key ingredient in all this is electronics. The band started out
doing their covers of soap operas and movie soundtracks - albeit seen through the prism of electronica, samples and much else - beefed up by a mix
of what they were listening to at the moment - pop, hip hop, drum 'n' bass and, well anything goes. But it's so organic, well thought out and yes,
smart - like 'Ogermann', for example. Well constructed, with thoughtful and original use of electronics, great soloing from Lars and Hendrik that
draws you into the mix and keeps you wondering where all this is leading. This is an album that comes stamped with the 21st century, even if the
title track, or at least 'Busca Burrito' is a bit tedious. Rap, even in German, remains formulaic and you can't sidestep that with clever ideas.
But 'Lost Highway tango' is a great noise out. Every track fearlessly tries new ideas; some work, some don't but the sense of musical adventure
here is palpable.
Stuart Nicholson, Jazzwise, Sep.2007
-
Bei dieser Platte denke ich ans Fernsehen. Und das nicht nur, weil die Berliner Band SOAP das Thema von "Bezaubernde Jeanny
" so augenzwinkernd in groovige Mitsummmusik verpackt. Die Akteure um den Saxophonisten Lars Dieterich stammen aus verschiedenen Szenen:
Keyboarder Hendrik Stiller spielt sonst Reggae, Bassistin Eva Kruse kennt man aus dem grandiosen Jazztrio [em]. Und so ist "busca busca!
" ein bunte Mischung aus elektronischen Sounds und Jazzpop, die immer überrascht, und oft angenehm. Wie allerdings die Gruppe den
bayrischen Noch-Ministerpräsidenten Stoiber mit einer Bahnhofs-Eröffnungsrede zum unfreiwilligen Rapper ("Bombay"), das
ist matürlich furchtbar gemein. Und ziemlich witzig.
Ralf Stiefel, Westfälischer Anzeiger
|
|